Feuerschalen aus Edelstahl – Warum sind sie so beliebt?

Feuerschalen sind im Allgemeinen für jeden Grill Liebhaber und Garten Dekorateur ein absolutes Muss. Vielfach wird sie zum Grillen genutzt, wofür sie ja auch einstmals bestimmt wurde. Sie wird aber auch nicht selten nur als schöne, leuchtende Dekoration für den Garten verwendet. Somit verbringen Feuerschalen den Großteil ihres Lebens draußen. Sie sollten also nicht nur gut aussehen, sondern auch sehr witterungsbeständig sein, damit sie nicht so schnell rosten und dadurch hässlich werden. Wer also gerne langfristig eine schöne Feuerschale haben möchte, entscheidet sich zunehmend für eine aus Edelstahl, da diese weniger schnell rosten als Feuerschalen aus anderen Materialien.

Im folgenden Artikel werden wir uns also mit den Vorteilen der Edelstahlfeuerschalen beschäftigen und sie mit Feuerschalen aus anderem Material vergleichen. Auch die verschiedenen Variationen und worauf man beim Kauf einer Feuerschale überhaupt achten muss, werden wir hier erklären.

Schließlich stelle ich euch noch einige interessante Feuerschalenmodelle genauer vor.

Vorteile einer Edelstahl Feuerschale

Feuerschalen aus Edelstahl besitzen gegenüber Feuerschalen aus anderen Metallen folgende Vorteile

  • Rostfrei
  • Witterungsbeständig und Widerstandsfähig
  • Pflegeleicht
  • Geringe Strahlungshitze
  • Dekorativ

Falls dich diese 5 wichtigen Vorteile auf den ersten Blick noch nicht ganz überzeugen, werde ich sie dir nun nochmal etwas genauer erklären. Viele Feuerschalen, beispielsweise aus Stahl, rosten recht schnell, sobald sie etwas länger draußen im Regen standen. Als Konsequenz müssen sie nach jeder Benutzung irgendwo sicher untergestellt werden. Das ist natürlich sehr aufwendig und vor allem lästig. Nach einer entspannten Runde am Feuer, oder nach einem gemütlichen Grillabend, möchte man meistens einfach nur noch ins Bett fallen und sich nicht mit diesen lästigen Aufgaben aufhalten. Hier bietet eine Feuerschale aus Edelstahl die optimale Lösung. Sie ist sehr viel weniger anfällig für Rost und einige sind sogar komplett rostfrei. So ist eine lange Nutzungsdauer auch ohne Unterstellen gar kein Problem mehr.

Daraus ergibt sich natürlich auch die Witterungsbeständigkeit des Edelstahls. Auch im Winter besitzt dieses Material die notwenige Widerstandsfähigkeit, um draußen stehen gelassen werden zu können und trotzdem eine langfristige Nutzung zu garantieren.

Eine Feuerschale bedarf natürlich immer etwas Pflege. Das Feuer hinterlässt Ruß und andere lästige Partikel auf der Schale, welche sich im schlimmsten Fall in das Material einbrennen und nur mit großer Mühe wieder entfernt werden können. Die Edelstahl Feuerschale ist hier ebenfalls im Vorteil, da ihre meist glatt polierte Oberfläche keinen Ruß in das Material eindringen lässt. Dadurch lässt sich die Schale kinderleicht reinigen ohne großen Aufwand. Sollte man die Schale doch mal einige Zeit vergessen haben ohne den Ruß zu entfernen und der Ruß sollte sich doch ein wenige festgesetzt haben, lässt er sich meistens mit Hilfe von feiner Edelstahlwolle relativ schnell entfernen.

Solltest du beim Grillen oder Feuermachen Angst um deinen wertvollen Rasen haben, ist eine Feuerschale aus Edelstahl die optimale Lösung für dich. Denn bei einer angemessenen Standhöhe, verringert sie durch ihr Material erheblich die Strahlungshitze und schützt somit deinen Rasen oder andere Untergründe. Natürlich ist eine Feuerschale generell auch sicherer als ein offenes Feuer. Dieses ist nicht so kontrollierbar. Eine Feuerschale ist also auch für ein Lagerfeuer oder Ähnliches stets sehr sinnvoll.

Neben den zahlreichen funktionalen Vorteilen einer Edelstahl Feuerschale, besitzt sie die einfache Eigenschaft, dass sie schöner und dekorativer aussieht, als beispielsweise eine Schale aus Ton. Sicherlich ist das auch immer persönliche Geschmacksache. Allerdings wird die Edelstahl Feuerschale bevorzugt aufgrund ihres dekorativen Aussehens gekauft.

Was musst du beim Kauf beachten?

Bei Edelstahl Feuerschalen gibt es zahlreiche Variationen und verschiedene Ausfrührungen und Ausstattungen. Es ist nicht immer ganz leicht da noch den Überblick zu behalten. Daher erkläre ich dir jetzt, worauf du beim Kauf vor allem achten solltest und was die größten Unterschiede der verschieden Modelle sind. Welche Ausführung mit welchen Extras für dich schließlich die Beste ist, musst du am Ende allerdings selbst entscheiden.

Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich zunächst vor allem in Preis, Qualität und Lieferumfang. Generell gilt: je kostengünstiger die Edelstahl Feuerschale, umso mehr Kompromisse wirst du bei der Qualität und den zusätzlichen Ausstattungen machen müssen. Allerdings gibt es auch bei den günstigeren Varianten durchaus sehr gute Modelle. Mit etwas mehr Hintergrundwissen wird es dir sehr viel leichter fallen, dich für eine passende Variante zu entscheiden.

Das Untergestell

Die Unterschiede fangen beim Untergestell an. Es gibt Untergestelle mit 3 oder 4 Beinen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wählst du eine mit 4 Beinen, da diese standsicherer ist und nicht so leicht umkippt. Das erhöht natürlich wiederum die Sicherheit und minimiert das Gefahrenrisiko. Hier kommt es allerdings auch auf den Untergrund an. Willst du die Feuerschale auf deiner Terrasse mit glatten Steinen aufstellen, genügt unter Umständen auch eine Schale mit 3 Beinen. Willst du die Schale allerdings auf dem hügeligen Rasen aufstellen, bist du mit 4 Beinen auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Ein weiterer Unterschied ist das Material der Untergestelle. Wenn du denkst, dass du beim Kauf einer Edelstahl Schale zugleich auch ein Untergestell aus Edelstahl erhältst, hast du dich leider getäuscht. Nicht selten sind die Untergestell nicht aus Edelstahl, sondern aus einem anderen Metall, welches wiederum schneller rostet. Dies macht natürlich nicht so viel Sinn, wenn man sich schon für eine etwas teurere Edelstahl Feuerschale entscheidet. Wenn du aber ein paar Euros sparen möchtest, könntest du hier einen Kompromiss eingehen und mit einem nicht rostfreien Untergestell leben. Hierbei solltest du also bei den Produktbeschreibungen unbedingt achten.

Die Schale

Auch die Schale selbst ist nicht immer gleich. So gibt es etwa auch verschiedene Blechdicken. Bei einer zu dünnen Dicke des Bleches kann es schon mal schnell zu Beulen oder Dellen kommen, was dann weniger dekorativ ist. Wer auf hohe Qualität setzt, sollte sich daher für eine dickere Feuerschale entscheiden, welche allerdings etwas teurer sind. Hier liegt die Entscheidung natürlich auch wieder ganz bei dir. Möchtest du eine schöne, aber dennoch günstige Feuerschale und kannst mit ein paar Beulen leben? Perfekt. Ist dir aber eine langlebige Schale ohne Dellen lieber, solltest du in ein dickeres Blech investieren. Hierbei solltest du aber auch beachten, dass die Hitze des Feuers zusätzlich zur Materialabnutzung der Schale beiträgt. Von einer dickeren Schale, hast du unterm Strich also länger etwas.

Der Lieferumfang

Schließlich solltest du vor dem Kauf darauf achten, welche Extras im Lieferumfang enthalten sind. Auch wenn du lieber keinen unnötigen Schnick-Schnack haben möchtest, gibt es dennoch einige Zubehörteile, die sich als sehr nützlich erweisen können.

So ist bei den meisten Feuerschalen bereits ein Sperrgitter für die Grillkohle enthalten. Bei einigen Edelstahl Feuerschalen fehlt dieser Grilleinsatz allerdings, da diese von vielen auch nur zum Feuermachen und nicht unbedingt zum Grillen genutzt werden. Hier kommt es natürlich ganz darauf an, wofür du die Feuerschale nutzen

möchtest. Wenn du sie vorrangig zum Grillen nutzen möchtest, ist ein Grilleinsatz unverzichtbar.

Ebenfalls praktisch sind die sogenannten Schürhaken. Damit kann das Holz in der Schale angestoßen werden und die Glut lässt sich gut verteilen. Für alle Erstkäufer solcher Produkte ist dieses Werkzeug auf jeden Fall empfehlenswert.

Du liebst Grillen, aber hast auch ein bisschen Angst davor wegen der ganzen Funken, die durch die Luft fliegen? Du wohnst vielleicht in einer besonders stürmischen Gegend und der Funkenflug hat schon öfters deine Jacke versaut? Dann ist eine Funkenhaube die Lösung für dich. Sie kann einfach auf die Schale gesetzt werden und verhindert so den nervigen Funkenflug. So eine Haube ist zwar leider nur bei wenigen Feuerschalen enthalten, kann aber auch separat relativ günstig erworben werden und ist daher absolut empfehlenswert.

Vorstellung der besten Edelstahl Feuerschalen

Jetzt präsentiere ich dir noch kurz ein paar sehr schöne Feuerschalen, die interessant für dich sein könnten. Hier sind neben Schalen aus Edelstahl auch solche aus anderen Metallen dabei. So kannst du dir die verschiedenen Schalen etwas genauer anschauen und dich für eine passende entscheiden.

Feuerschale Bonn (80cm Durchmesser)

Die Feuerschale Bonn ist mit 80 cm Durchmesser eine vergleichsweise große Feuerschale. Diese klassische Feuerschale wird in Deutschland hergestellt und besteht aus schwarzem Stahl. Aufgrund des Materials bekommt die Schale nach einiger Zeit eine typische rostige Verfärbung, die sehr dekorativ aussieht. Diese dadurch leicht rustikale Feuerschale ist daher ein Highlight auf jeder Gartenparty und eignet sich darüber hinaus bestens für gemütliche Grillabende im Garten oder auf der Terrasse.

Die Höhe beträgt ca. 27 cm, wodurch der Untergrund nachhaltig vor der Hitze des Feuers geschützt werden kann. Die Schale ist mit ihren gut 18 Kilo Gewicht nicht zu leicht und verfügt so über eine höhere Standfestigkeit als andere Feuerschalen. Preislich ist diese Schale auch vergleichsweise sehr günstig, verfügt allerdings über keinerlei Extraausstattung. Wenn du es also gerne einfach aber dennoch hochwertig magst und zugleich eine kostengünstige Feuerschale suchst, könnte diese die Richtige für dich sein.

FeuerschaleFS1 aus Edelstahl mit Grillrost Feuerkorb Grill

Die FS1 Feuerschale besteht komplett aus hochwertigem Edelstahl. Im Lieferumfang ist bereits ein Grillrost, ein Funkengitter und ein Schürhaken enthalten. Wenn dir Zubehör wichtig ist, wird dir dieses Angebot also sicherlich gefallen. Eine absolute Besonderheit dieser Schale sind die 4 einklappbaren Füße. Dadurch ist sie nicht nur besonders standsicher, sondern auch sehr leicht zu verstauen, falls man sie mal unterstellen oder wegräumen möchte.

Preislich liegt diese Schale etwas über der Feuerschale Bonn, jedoch nicht sonderlich viel. Die Feuerschale besitzt einen Durchmesser von ca. 57 cm und eine Tiefe von 10 cm. Die Höhe ist ähnlich wie bei der Feuerschale Bonn und beträgt etwa 25 cm. Mit Funkenschutz kommt man hier insgesamt also auf eine Höhe von etwa 40 cm. Der Aufbau ist innerhalb von 10 Minuten erledigt.

Feuerschale 68cm Gartengrill Grill

Diese Feuerschale besteht ebenfalls komplett aus Edelstahl und bietet aufgrund von 4 breiten Füßen einen äußert sicheren Stand. Auch hier ist ein Funkenschutz und ein Grillgitter bereits im Lieferumfang enthalten. Letzteres besteht aus 2 Teilen und ist zudem sehr leicht zu reinigen. Auch ein Schürhaken ist hier bereits dabei.

Diese sehr stabile Feuerschale ist perfekt für stimmungsvolle Stunden im Garten oder auf der Terrasse und ein echter Blickfang. Der etwas höhere, aber immer noch akzeptable Preis rechtfertigt sich durch die hochwertige Verarbeitung und sehr gute Qualität.

Feuerschale aus Stahl 790 mm/ mit 3 Beinen und 2 Griffen

Wie bereits aus dem Titel zu entnehmen ist, besteht diese sehr schöne Feuerschale ebenfalls aus Stahl und verfügt über drei Standbeine, sowie 2 praktische Griffe an den Seiten der Schale. Außerdem verfügt diese Schale als einzige über eine Bohrung für den Wasserablauf, was besonders bei Regen sehr begrüßenswert ist.

Die Höhe beträgt ca. 30 cm und das Blech besitzt eine Stärke von etwa 2,5 mm. Der Durchmesser ist auch bei dieser Schale recht groß und beträgt 79 cm, ist also in etwa so groß wie die Feuerschale Bonn. Auch diese Schale wird in Deutschland hergestellt und liegt preislich im niedrigeren Segment.

Der Hersteller verspricht außerdem eine 10 jährige Garantie gegen Durchrosten und schenkt jedem Käufer seiner Feuerschale einen Sack Kaminholz von etwa 10 kg dazu, sodass der Grillspass sofort beginnen kann.

Zack 50045 Calura Feuerschale

Die Calura Feuerschale ist wahrhaftig der Mercedes unter den Feuerschalen, und das nicht nur wegen ihres durchschnittlich hohen Preises, sondern auch aufgrund ihrer überdurchschnittlich guten Qualität, welche den Preis absolut rechtfertigt.

Die aus Edelstahl bestehende, matt gebürstete Feuerschale ist etwa 28 cm hoch, besitzt 3 sehr stabile Standbeine und einen Durchmesser von ca. 56 cm. Das Besondere an dieser Schale ist ihre Aufteilung:

Sie besteht aus einer Innenschale, der eigentlichen Feuerschale, und einer sehr dekorativen Außenschale. Durch diese Aufteilung wird zusätzlich ein Verbrennen beim Berühren der äußeren Feuerschale verhindert.

Für dieses Modell sprechen ganz eindeutig die sehr hochwertige Verarbeitung und das edle Design. Außerdem ist diese Schale sehr leicht aufzubauen und extrem robust. Wenn du also bereits ein Feuerschalenexperte und –Liebhaber bist, dann stellt die Calura Feuerschale das absolute Highlight für dich dar.

Relags Feuerschale

Zuletzt noch eine vergleichsweise sehr günstige Feuerschale, die dafür aber auch etwas einfacher gestrickt ist. Sie besitzt einen Durchmesser von knapp 28 cm und eine Tiefe von etwa 5 cm. Mit Ihrem Gewicht von ca. 325g ist sie wirklich sehr leicht und daher praktisch für unterwegs.

Bei dieser Schale besteht die Besonderheit darin, dass sie durch 18 bewegliche Lamellen geöffnet werden kann, was das Grillen erheblich erleichtern kann und noch dazu schick aussieht. Außerdem steht diese Feuerschale auf kleinen Füßchen, ist aber im Vergleich zu den anderen Modellen sehr viel näher am Boden platziert und eignet sich daher nicht ganz so gut fürs Grillen auf Rasen oder Wiese. Wenn du nach einer sehr günstigen und etwas einfacheren Feuerschale suchst, könnte das also genau die Richtige für dich sein.