Geräuchertes Fleisch schmeckt köstlich, wenn es richtig zubereitet wurde. Doch zur richtigen Zubereitung gehört auch die Nutzung einer richtigen Räucherbox. Aber wie wählt man die Richtige? Dafür muss man einige Kriterien beachten.
Kompatibilität
Als erstes musst Du darauf achten, dass die jeweilige Räucherbox zu Deinem Grill passt. Das heißt: Wenn du einen Gasgrill hast, dann musst Du eine Räucherbox für Gasgrills kaufen. Besitzt du dagegen einen Elektrogrill, dann brauchst Du auch eine Räucherbox für Elektrogrills usw.
Material der Räucherbox
Jede Räucherbox wird ständig Witterungseinflüssen und starker Hitze ausgesetzt. Um unter solchen Bedingungen lange zu halten, muss sie aus rostfreiem Edelstahl sein.
Konstruktion der Räucherbox
Die Konstruktion der Räucherbox muss in erster Linie für die gleichmäßige Rauchverteilung sorgen. Außerdem ist wichtig, dass sich die Hitze schnell entwickelt. Darüber hinaus solltest Du darauf achten, dass die Schale der Räucherbox genügend Räucherchips oder Räuchermehl auf einmal aufnehmen kann, damit Du nicht oft nachfüllen musst. Auch die einfache Pflege der Räucherbox ist nicht zu vergessen. Und sie darf nicht zu viel kosten.
Räucherboxen
Rösle 25076 Räucherbox
Diese Räucherbox ist sauber verarbeitet und weist keine Kratzer oder sonstigen Mängel auf. Da sie aus zwei Teilen, der Räucherschale und dem Deckel, besteht, ist das Füllen besonders leicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Holzchips, Holzpellets oder Räuchermehl reintut.
Dieses Modell ist sowohl für Holzkohl- als auch für Gasgrille geeignet. Wenn sie zusammen mit Kohlegrill verwendet wird, muss man sie nach der Füllung mithilfe einer Zange in die glühenden Kohlen stellen.
Bei der Verwendung zusammen mit Gasgrill muss die Räucherbox über dem Brenner positioniert werden. Fleisch wird in dem Moment gelegt, wo der Rauch aus der Box aufzusteigen beginnt.
Da die Räucherbox aus Edelstahl hergestellt wird, rostet sie nicht und hält selbst vielen Räuchervorgängen unbeschadet stand. Aufgrund ihres geringen Gewichtes von 558 Gramm fällt das Hantieren damit selbst Frauen leicht. Und weil die Räucherbox keine Beschichtung hat, verfärbt sie sich nicht, es platzt sich nichts ab und der Nutzer braucht keine giftigen Dämpfe zu befürchten.
Vorzüge der Räucherbox Rösle 25076
- aus Edelstahl (rostet nicht)
- saubere Verarbeitung (keine scharfen Kanten)
- einfache Befüllung
- für Holzkohle- und Gasgrill geeignet
Weber 17179 Räucherbox
Diese Räucherbox wird aus gewöhnlichem Stahl hergestellt. Damit das Grillgut daran nicht klebt, versah der Hersteller dieses Modell mit Antihaftbeschichtung. Die Schale der Räucherbox ist quasi zweigeteilt und wird mit einem Deckel geschlossen. Deshalb ist es für den Nutzer ein Leichtes, sie zu füllen. Im Deckel sind insgesamt 17 Löcher gemacht, die für ausreichende Rauchentwicklung sorgen sollen.
Je nach Grillmodell kann die Räucherbox entweder auf dem Grillrost oder auf dem Flavoriser-Bar platziert werden. Die Rauchentwicklung kann bis zu 7 Stunden am Stück dauern, was aromatisches Fleisch und gut zubereiteten Fisch garantiert. Dabei ist die Hitzeentwicklung sehr stark und schnell, was zusätzliche Vorteile für den Nutzer bedeutet.
Nach der Nutzung sollte man die Räucherbox nicht auf dem Grill lassen, um ihre lange Lebensdauer zu garantieren. Ansonsten bereitet die Pflege dieses Modells keine Probleme.
Vorzüge der Räucherbox Weber 17179
- schnelle Hitzeentwicklung
- ausreichendes Volumen
- Antihaftbeschichtung
- auf Flavoruzer Bars verwendbar
- einfache Pflege
Santosgrills Smoker Räucherbox
Wer aromatische Gerichte mag, ist bei dieser Räucherbox genau richtig. Denn um duftende Leckereien zuzubereiten, reicht es, wenn der Nutzer die Box mit Kräutern oder aromatischem Holz für 30 Minuten in kaltes Wasser stellt.
Nach dem Ablaufen des Wassers kann die Räucherbox auf den Brenner, den Grillrost oder den Flammverteiler des Grills gestellt werden. Dabei eignet sich die die Räucherbox sowohl für Gas- als auch für Holzkohlegrills.
Dank sechs langer Schlitze im Deckel der Räucherbox verteilt sich der erzeugte Rauch sehr gleichmäßig. Dies sorgt für einen besonders guten Geschmack des Grillgutes. Und die ausreichende Größe der Schale bedeutet, dass das Nachfüllen nicht so oft notwendig sein wird.
Vorzüge der Räucherbox von Santosgrills
- Edelstahl (rostfrei)
- Schlitze im Deckel sorgen für gleichmäßige Rauchverteilung
- ausreichendes Fassungsvermögen der Schale
- für Gas- und Holzkohlegrill geeignet
- Antihaftbeschichtung
Küchenprofi BBQ Räucherbox aus Edelstahl
Dieses Modell kann auch als Geschenk genutzt werden, weil es in einer Genschenkverpackung kommt. Doch auch für eigene Zwecke lässt sich diese Räucherbox verwenden, wenn man zu Hause einen Grill mit Deckel hat.
Für die Zubereitung des Grillgutes muss man die Schale mit gewässerten Räucherchips füllen und auf den Grollrost oder den Brenner stellen, wenn es sich hierbei um einen Gasgrill handelt.
Bei der Benutzung eines Holzkohlegrills muss man die Räucherbox in die Glut stellen. Der Deckel der Box ist erst in dem Moment zu schließen, wo sich der Rauch zu entwickeln begonnt. Danach kann man das Grillgut auflegen und den Deckel schließen.
Die durchdachte Konstruktion der Räucherbox sorgt dabei für schnelle Hitzeentwicklung und guten Geschmack. Und dank der Benutzung von Edelstahl dient sie ihrem Nutzer jahrelang, ohne zu rosten.
Vorzüge der Kochprofi Räucherbox
- Edelstahl (rostfrei)
- schnelle Hitzeentwicklung
- für Gas- und Holzkohlegrill mit Deckel geeignet
- auch mit Räuchermehl zu gebrauchen